Zurück zu allen Events

Beziehungsatelier - Grenzen setzen

Eltern stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Berufswelt, Familienalltag und das Erfüllen eigener Bedürfnisse sollen möglichst einvernehmlich für alle Familienmitglieder gelebt werden. Damit dies in der Realität gelingen kann braucht es von allen Beteiligten Kooperations- und Kompromissbereitschaft. Wie jedoch kann diese leicht gelingen? Wie können wir als Eltern eine liebevolle, warmherzige und aufmerksame Haltung gegenüber unseren Kindern einnehmen und ihnen gleichzeitig klare Regeln, Werte und Grenzen vermitteln? Wie könne wir Selbstführsorge im turbulenten Alltag leben und mit Schuldgefühlen umgehen? Und wie können wir mit unserer Kommunikation zu einem leichteren Zusammenleben beitragen?

Mit dem Beziehungsatelier bietet das Café zum Goldige Velo ein neues Angebot an, welches diesen Fragen nachgeht.

In kurzen Workshops werden verschiedene Aspekte des Zusammenlebens aus psychologischer Sicht betrachtet. Hintergrundwissen, Konzepte und Impulse zu Paar- und Familienthemen, zu Fragen der Kommunikation und Erziehung, zu Konflikt- und Stressbewältigung und Selbstreflexion werden leicht verständlich und mit Bezug zum eigenen Alltag vermittelt und erfahren.

Das Beziehungsatelier versteht sich als Ort der Begegnung, an dem die eigene Autonomie und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt werden.  Es ist offen für alle interessierten Personen, ob alleine oder als Paar.

Geleitet werden die Workshops von Heidi Teal. Sie ist eidg. dipl. psychosoziale Beraterin und arbeitet in eigener Praxis in Aesch mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen (www.heiditeal.ch). Unter dem Namen Beziehungsatelier bietet sie seit 3 Jahren Workshops zu psychologischen Alltagsthemen an.

Grenzen setzen (im Erziehungsalltag)

In der Erziehung spielt das Setzen von Grenzen immer wieder eine Rolle. Doch nicht immer gelingt dies gut. Wie können wir dies liebevoll und respektvoll tun, ohne den Kontakt und die Beziehung zu unseren Kindern zu gefährden? In unserem interaktiven Workshop erfährst du mehr dazu, wie du klare, aber einfühlsame Grenzen im Alltag kommunizieren kannst und was du tun kannst, wenn es mal nicht gelingt.

Inhalte des Workshops:

·       Theoretische Grundlagen: Verständnis von Grenzen und deren Bedeutung in der Erziehung

·       Austausch und persönliche Reflexion: Erfahre, wie deine eigene Einstellung zu Grenzen das Verhalten deiner Kinder beeinflusst und profitiere vom Austausch mit anderen.

·       Praktische Methoden: Strategien zur liebevollen Kommunikation von Grenzen

·       Selbstfürsorge: Tipps, wie du auch auf deine eigenen Bedürfnisse achten kannst

Zielgruppe:

Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Erzieher:innen, Pädagog:innen und alle, die mit Kindern arbeiten oder leben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung:

Bitte melde dich bis zum 13. November per E-Mail an info@heiditeal.ch an.

Kosten:

Pro Person 45.-, Paare 70.-

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und einen inspirierenden Austausch! 

Zurück
Zurück
13. November

Treffen für Schwangere & Stillende

Weiter
Weiter
20. November

Treffen für Schwangere & Stillende